
2000-2002
Vorgeschichte des Austausches
In den letzten Tagen des Krieges wurde das Brandenburger Tor schwer beschädigt. In der dritten Säule, von Westen gesehen, verblieb nach einem Granatbeschuss nur noch ein Stummel. Nach Kriegsende erfolgte eine Sicherung durch Holzstiele und notdürftig hergestellten Ziegelbeton. Dessen Tragfähigkeit wurde bei der Sanierung als unbestimmbar eingeschätzt, ein Austausch des Säulensegments war erforderlich.
Technische Rahmenbedingungen
Die Bauwerklast wird über gemauerte Bögen in die Säulen eingeleitet. Ein seitliches Abfangen ist ohne Rückbau nicht möglich. Wir entwickelten eine Methode, mit der die Last innerhalb der Säule umgeleitet wird. Durch ständige Kontrolle von Weg und Kraft konnten die Arbeitsschritte permanent überwacht werden. Kritische Momente waren für dieses Bauwerk selbstverständlich auszuschließen.
Der Säulentausch
Vorbereitenden Arbeiten zur Lasterhöhung folgte der abschnittsweise Einbau der hydraulischen Abstützkonstruktion. Das neue Mittelstück, genau die Hälfte des Säulensegments, wurde nach einer planmäßigen Überhöhung um 0,6 mm eingeschoben. Mit den beiden Seitenteilen ist es jetzt als neues Segment gut zu erkennen. Die von uns gewählte Methode war ein voller Erfolg.
Vorbereitungsarbeiten
Erster Teil der Abstützkonstruktion
wird montiertDie linke Abstützkonstruktion ist als
starre Ebene komplettiert und vorgespanntEine Säule der Brandenburger Tores ruht
vollständig auf der AbstützkonstruktionFinite-Elemente-Modell zur Berechnung
der Abstützkonstruktion aus Baustahl.Die Abstützkonstruktion ist vollständig
eingebaut und die Säule planmäßig überhöht.Das neue Mittelstück aus Sandstein
wird eingeschobenFeierl. Eröffnung des Brandenburger Tores
nach der Sanierung am 3. Oktober 2002
- The first image
1788–1791
Erbauung - A second image
1794
Quadriga wird aufgestellt - This is the description
1807
wird die Quadriga von Napoleon entführt - Another description
1814
holen die Preußen die Quadriga zurück - A title for the image
1868 fügt Strack
dem Tor die offene Säulenhalle an - The first image
Das Tor wird im zweiten Weltkrieg
schwer beschädigt - A second image
1956–58
Restaurierung - This is the description
1961
wird das Tor durch die Mauer abgeriegelt - Another description
1989
Toröffnung zur Wende - A title for the image
2000-2002 Restaurierung
Wir liefern die Statik für den Säulentausch